Aktueller Newsletter der Dortmunder Tafel
Aktuelle Informationen rund um die Dortmunder Tafel.
Newsletter Januar 2020
Liebe Freunde der Dortmunder Tafel,
nun neigt sich auch das Jahr 2019 schon dem Ende zu. Wir hoffen, Sie hatten schöne Weihnachtsfeiertage!
Die Dortmunder Tafel konnte in diesem Jahr auf ihr 15-jähriges Bestehen zurückblicken. Auch wenn es natürlich kein Anlass zum Feiern ist, dass es uns geben muss, so sind wir doch sehr dankbar für die viele Unterstützung in all den Jahren, die es uns ermöglicht, unsere wichtige Arbeit zu tun, Lebensmittel einzusammeln und an Bedürftige weiterzugeben.
Allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, allen Spenderinnen und Spendern und allen, die sich mit uns verbunden fühlen, ein herzliches Dankeschön und alles Gute für das Jahr 2020! Bleiben Sie uns verbunden!
Mit herzlichen Grüßen aus der Dortmunder Tafel
Ansgar Wortmann
Amazon-Spende
Am 9.12. waren Vertreter von Amazon bei uns zu Gast. Sie kamen nicht mit leeren Händen, sondern brachten einen Scheck über 10.000 Euro für unsere Arbeit mit. Herzlichen Dank für diese großzügige Unterstützung!
Langjährige Mitarbeiter
Auch in diesem Jahr waren alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dortmunder Tafel zur Weihnachtsfeier eingeladen. Neben dem Auftritt unseres Tafel-Chors und humorvollen Weihnachtsgeschichten, vorgetragen von Christian Freund und Anka Zillich, zwei Ensemble-Mitgliedern des Dortmunder Schauspiels, stand die Ehrung langjähriger Mitarbeiter*innen im Zentrum. Insgesamt waren es 61 Jubilare, denen wir auch an dieser Stelle unseren Dank für ihre Treue sagen. Neun von ihnen sind wirklich noch vom ersten Jahr der Dortmunder Tafel an dabei!
Weihnachtslieder in der Osterlandwehr
Im Rahmen des Borsigplatz-Adventskalenders hatten wir bei der letzten Lebensmittelausgabe vor Weihnachten musikalischen Besuch: Ein Bläserensemble brachte den Kunden und Mitarbeitern klassische Weihnachtslieder zu Gehör. Vielen Kunden zauberte diese Überraschung ein Lächeln ins Gesicht, und auch das Arbeiten ging gleich viel leichter von der Hand! Vielen Dank den Musiker*innen und dem Quartiersmanagement Nordstadt für die Organisation!