Aktueller Newsletter der Dortmunder Tafel
Aktuelle Informationen rund um die Dortmunder Tafel.
Newsletter Juli 2020
Liebe Freund*innen der Dortmunder Tafel,
im letzten Monat konnten wir wieder einige Schritte in Richtung Normalität gehen: Alle Filialen haben wieder geöffnet! In Dorstfeld wurde sogar ein zusätzlicher Ausgabetag eingerichtet. Vielen Dank an alle, die das möglich machen! Zum Teil können die Kunden zwar nur 14-tägig zum Einkaufen kommen, aber so können immerhin alle wieder von den gespendeten Lebensmitteln profitieren. Weiterhin gelten natürlich die üblichen Corona-Regelungen wie Abstandhalten und Masketragen.
Wir rechnen mit einem Anstieg der Nachfrage nach neuen Ausweisen; daher werden Ausweise wieder gelöscht, wenn vier Wochen nicht eingekauft wurde oder der Ausweis nicht rechtzeitig verlängert wurde. Ausweisbeantragung und –verlängerung sind jetzt auch über ein Online-Formular auf unserer Homepage möglich.
Im Folgenden möchte ich Sie wieder über einige schöne Aktionen aus dem vergangenen Monat informieren.
Beim letzten Newsletter gab es kleinere Probleme beim Versand, weil wir zu einem neuen Hostingdienst umgezogen sind. Wir bitten um Verständnis und hoffen, dass in diesem Monat wieder alles läuft wie gewohnt.
Wir wünschen Ihnen eine gute Sommerzeit und viel Gesundheit!
Mit herzlichem Dank für Ihre Verbundenheit
Ansgar Wortmann
Mineralwasserspende vom BVB-Sponsor
BVB-Sponsor Rosbacher hat im Juni über 20 Paletten Mineralwasser gespendet. Zur Übergabe kam neben Vertretern der Firma Rosbacher auch BVB-Stadionsprecher Norbert Dickel. Vielen Dank für diese Spende!
Mercedes spendet Schnell-Ladesäule
Seit vielen Jahren ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema bei der Dortmunder Tafel. Schon bei der Grundidee, Lebensmittel vor der Vernichtung zu retten, geht es darum, die wichtigen Ressourcen nicht ungenutzt zu verschwenden, sondern nachhaltig weiterzugeben.
Aber auch über den Bereich der Lebensmittel hinaus geht es der Dortmunder Tafel darum, die Umwelt zu schonen und nachhaltig zu arbeiten. So wurde der Verbrauch von Einwegplastik fast vollständig reduziert, es wurden Solaranlagen auf die Dächer der Tafel-Zentrale montiert, und seit 2018 ist ein erstes Elektro-Fahrzeug für die Tafel im Einsatz.
Um den Ausbau der Elektromobilität voranzutreiben, hat die Mercedes-Benz Niederlassung Dortmund, schon seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner der Dortmunder Tafel, nun eine Schnell-Ladesäule gespendet, damit die elektrisch betriebenen Fahrzeuge einfach und schnell aufgeladen werden können.
Durch das Engagement von Mercedes-Benz angesteckt, hat die Dortmunder Firma Elektro Lorenz, die auch sonst die Elektrik bei der Dortmunder Tafel kompetent und zuverlässig betreut, sämtliche Anschlussarbeiten für die Ladesäule kostenlos erbracht.
Neu gestaltete Wand gegenüber der Tafel
Gegenüber dem Eingang der Dortmunder Tafel steht eine Gasdruckstation, die leider immer wieder beschmiert wurde und keine Augenweide war. Da vor dieser Station tagsüber die Tafel-Fahrzeuge stehen, haben wir immer wieder darüber nachgedacht, wie dieser Eingangsbereich der Tafel verschönert werden könnte. Nun hat sich eine tolle Lösung ergeben: Die Graffiti-Künstler von „Sprühliebe“ haben die Wand komplett neu gestaltet mit dem Dortmunder Nashorn und Flügeln, durch die alle Vorübergehenden zum Engel werden können (Fotos gibt’s auf unserer Facebook-Seite). Vielen Dank für diesen tollen Beitrag zur Gestaltung der Nordstadt!